Wolfram Hänel: Autorenseite Wolfram Hänel und Ulrike Gerold
  • Willkommen
  • Impressum/Datenschutz
  • Lesetermine
  • Lesetipps
  • Biographie
  • Über's Schreiben ...
  • Über Krimis
  • Allee unserer Träume
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Erwachsene
  • kindle direct publishing
  • Freda Wolff
  • Tabori Krimis
  • Kurt Appaz
  • Theater
  • Presse
  • Laudatio
  • Schullesungen
  • Lehrerseite
  • Fragebogen
  • Ps.
  • Kontakt/Links

Biographie

Biographie Wolfram Hänel und Ulrike Gerold


Bild

Wolfram Hänel

Foto: Hannover Groß-Buchholz, 1964.

Eigentlich hatte er ja unbedingt Kegeljunge werden wollen. Das erschien ihm ein verantwortungsvoller Job zu sein, ohne den gar nichts ging, weil es ja auch noch keine automatische Aufstellanlage gab, man musste also schnell sein und ein gewisses Risiko war auch dabei, da die Kegelbrüder mit fortschreitendem Abend und zunehmendem Alkoholpegel nicht mehr unbedingt darauf achteten, ob die Bahn wirklich frei war ...
(aus: „Sogar für die Revolution braucht man Profis“, Theaterstück, 2010)

Biographie 1 (kurz)

1956 in Fulda geboren, 1959 Umzug nach Hannover. Studierte Germanistik und Anglistik an der FU Berlin und der Uni Hannover; arbeitete als Plakatmaler, Werbetexter, Theaterfotograf, Studienreferendar, Spieleerfinder und Dramaturg. Schreibt seit 1987 Theaterstücke sowie Kinder- und Jugendbücher, seit 2007 auch Romane für Erwachsene (u.a. unter dem Pseudonym Kurt Appaz, gemeinsam mit Ulrike Gerold auch unter "Freda Wolff" und "Giulia di Fano"). Inzwischen sind mehr als 150 Bücher von ihm erschienen, 
die in insgesamt 35 Sprachen übersetzt wurden.

1 Frau, 1 Kind, 1 Hund, 4 Fahrräder, 1 Lieferwagen.
Wohnort: immer noch Hannover.
Sehnsucht nach: dem Meer.


Dramatikerpreis des Bundes der Theatergemeinden, Bonn 1992
Arbeitsstipendium des Landes Niedersachsen 1999
Kurt-Morawietz-Literaturpreis der Stadt Hannover 2000
Prix Chronos de littérature Jeunesse, Paris 2003
Friedrich-Gerstäcker-Preis der Stadt Braunschweig 2003


Vergleiche auch die Einträge in:
Kürschners Deutscher Literaturkalender
(Leipzig, ab 2000)
Deutsches Schriftstellerlexikon
(Dietzenbach, ab 2000)
Something about the Author
(Detroit, since 1997)
The Writer's Directory
(Michigan, since 2002)
Wolfram Hänel - Wikipedia
 
Mitglied im Friedrich-Bödecker-Kreis 1993 - 2020
​Mitglied im PEN;
im Juni 2022 als Reaktion auf den Eklat um Deniz Yücel

Wechsel zum PEN Berlin.
Bild
Hannover 2003 (Foto: Jochen Lübke)

Biographie 2 (lang)

Wolfram Hänel wurde 1956 in Fulda geboren (im Herz-Jesu-Krankenhaus am Frauenberg), kam 1959 nach Hannover, hatte eine schöne Kindheit im Rehmer Feld, aber keine sehr schöne Schulzeit auf der Leibnizschule (einer gymnasialen Lehranstalt für Knaben), ist einmal sitzengeblieben und einmal durch's Abitur gefallen (beide Mal wegen Mathe und Latein), wollte erst Kegeljunge werden, dann Bäcker, später Architekt, Autorennfahrer, Rettungsschwimmer, Skilehrer, Hippie, Rockmusiker und schließlich Filmemacher.
Hat den Kriegsdienst verweigert, sich für ein Kunststudium an der Hochschule der Künste in Berlin beworben, ist abgelehnt worden, aber trotzdem nach Berlin gegangen (weil Ulrike da gewohnt hat!), hat an der FU Berlin Deutsch und Englisch studiert, dann seine Abschlussarbeit an der Uni Hannover zum Thema "Sozialkritik im neuen deutschen Kriminalroman" geschrieben und wäre fast
Lehrer geworden - nur dass da gerade keine Lehrer eingestellt wurden, als er fertig war!
Also hat er erstmal in Hannover am Theater als
Plakatmaler und Bühnenfotograf gearbeitet, und danach in einer Werbeagentur und dann wieder im Theater, diesmal in einem Theaterkollektiv. Und dann hatte er keine Lust mehr, Lehrer zu werden. Sondern hat das Würfelspiel "Kröpcke" erfunden, einen Reiseführer über Irland geschrieben und versucht, Dänisch zu lernen.
Als nächstes hat er angefangen, Theaterstücke zu schreiben. Weil er ein paar Theaterstücke, die er gesehen hatte, so doof fand, dass er wissen wollte, ob er selber das nicht besser hinkriegt. Und dann hat Schreiben ihm so viel Spaß gemacht, dass er es zu seinem Beruf gemacht und nicht nur Theaterstücke, sondern auch Geschichten und Romane für Kinder und Jugendliche geschrieben hat. Oft ziemlich verrückte Geschichten, bei denen manche Leute manchmal gesagt haben: "
Glaub ich nicht." Aber alle Geschichten sind wahr und genau so passiert. Oder fast genau so jedenfalls. Und wer's nicht glaubt, hat selber Schuld!

Inzwischen gibt es auch mehrere Krimis und ein paar schöne und ziemlich dicke Romane für Erwachsene von Wolfram Hänel, die meisten zusammen mit Ulrike Gerold. Mittlerweile sind über 150 Bücher von ihm erschienen, die in insgesamt 35 Sprachen übersetzt worden sind. Heute lebt und schreibt Hänel gemeinsam mit Ulrike Gerold und dem Border Collie Paddy "Carlos" Taoiseach meistens in Hannover, manchmal auch in Berlin-Kreuzberg. Und immer mal wieder in der Jammerbucht in Nord-Jütland. Oder in der Nähe von Kilmore Quay, einem kleinen Hafen im Südosten von Irland. Wo ein paar gute Freunde wohnen und Theater machen - wenn sie nicht gerade als Piraten verkleidet zu den Saltee Islands
hinaussegeln...
Bild
Hannover 2016 (Foto: Gerold)
Bild

Ulrike Gerold

Foto: Hannover List (Bonifatiusplatz), 1964

Biographie 1 (kurz)

1956 in Peine geboren, 1960 Umzug nach Hannover. Studierte Germanistik, Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte an der FU Berlin. Arbeitete als Produktions- und Öffentlichkeitsdramaturgin an verschiedenen Theatern; 1992 Konzeption des Theaterstrukturmodells IFFLANDS. Seit 1993 freie Journalistin für Kultur, Wissenschaft und Reise, seit 1996 Veranstaltungsorganisation; schreibt seit 1997 Sachbücher für Kinder und Jugendliche sowie Reisegeschichten, seit 2012 auch Romane für Erwachsene (u.a. gemeinsam mit Wolfram Hänel unter den Pseudonymen "Freda Wolff" und "Giulia di Fano").

Friedrich-Gerstäcker-Preis der Stadt Braunschweig 2003.


Vergleiche auch die Einträge in:
Kürschners Deutscher Literaturkalender
(Leipzig, ab 2000)
Deutsches Schriftstellerlexikon
(Dietzenbach, ab 2000)
Ulrike Gerold - Wikipedia
 

Mitglied im Friedrich-Bödecker-Kreis 1998 - 2020
​Mitglied im PEN; im Juni 2022 Wechsel zum PEN Berlin

Bild
Berlin 1980 (Foto: Hänel)

Biographie 2 (lang)

Ulrike Gerold wurde 1956 in Peine bei Hannover geboren, studierte Deutsch, Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte in Berlin und wollte entweder Journalistin werden oder Dramaturgin am Theater.
Erstmal aber schrieb sie für eine kleine Zeitung in der Schweiz über Präzisionsuhren, Schokoladenhersteller und Hausbesitzer. Dann für eine große Zeitung in Norddeutschland über Milchkühe, Fischhändler und Hausbesetzer.
Dann ging sie endlich ans Theater. Und stritt sich mit Regisseuren, ärgerte sich über Schauspieler, verzweifelte an Intendanten. Klebte jede Menge Programmhefte zusammen und trank literweise schwarzen Kaffee. Bis sie keine Lust mehr dazu hatte und lieber Reisegeschichten fürs Radio geschrieben hat. Über einsame Ferienhäuser in Norwegen, ein Badehotel in Dänemark und eine kleine Insel an der Westküste von Irland, auf der durch Zufall jede Menge Gold gefunden worden ist. Aber die Insulaner wollten das Gold gar nicht haben! Eine sehr spannende Geschichte! 
Ungefähr zur gleichen Zeit  hat sie auch angefangen, Sachbücher für Kinder zu schreiben. Zum Beispiel über Räuber. Oder über Vulkane, Erdbeben, Haie und große und kleine Zootiere. Und ein Buch über den Beruf Zahnarzt!
Außerdem hat sie große Veranstaltungen und Feste organisiert, mit Jongleuren, Feuerschluckern und Seiltänzern, Glasfressern, Bärenführern und Zauberkünstlern ...

Heute lebt und schreibt Ulrike Gerold zusammen mit Wolfram Hänel und ihrem Border Collie meistens in Hannover. Oder auch in Berlin-Kreuzberg.  Und manchmal in der Nähe von Kilmore Quay, einem kleinen Dorf im Südosten von Irland. Trotzdem möchte sie aber gerne irgendwann mal nach Cochabamba in Bolivien. Irgendwann
mal. Hauptsache möglichst bald.
Bild
Berlin 2014 (Foto: Milena Schlösser)

A
wie Ideenmacher

Büro für Veranstaltungen
Planung. Organisation. Betreuung
Ulrike Gerold, 
Dramaturgin

Veranstaltungen (Auswahl):
75 Jahre HdI, Jubiläumsveranstaltung und Jahreshauptversammlung, Hannover 1989 + Eisen, Dampf und Samt, 750 Jahre Hannover,
Hanomag-Fabrik/Geschichtswerkstatt Hannover 1991 + 17. Norddeutsches Theatertreffen, Programm im Theaterzelt, Hannover 1991 + St. Patrick‘s Day im Copthorne Hotel, Partynacht, Laatzen/Hannover 1995 + 20 Jahre Veranstaltungszentrum Pavillon, Jubiläumsspektakel, Hannover 1997 + 50 Jahre Niedersächsischer Landtag, Feierstunde im Neuen Rathaus, Hannover 1999 + Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters, Historisches Museum, Hannover 2000 + Kleines Fest im Großen Garten, Kleinkunstfestival, u.a. in Oranienbaum, Ludwigslust, Rostock, Potsdam, Clemenswerth, 1997-2009 (
in Zusammenarbeit mit Harald Böhlmann, Kulturdezernent i.R. der Landeshauptstadt Hannover)


​Von 1996 bis 2000 war Ulrike Gerold auch in Umschulungsmaßnahmen verschiedener Einrichtungen der Erwachsenenbildung als Dozentin für den Bereich "Öffentlichkeitsarbeit" tätig, Schwerpunkt Event-Gestaltung und -Organisation.

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel ...

... (beide Jahrgang 1956) haben Germanistik an der FU Berlin studiert und lange an verschiedenen Theatern gearbeitet,
bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen - Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke, Reisebücher und Romane.
Inzwischen sind über 150 Bücher von ihnen erschienen, die in insgesamt 35 Sprachen übersetzt wurden.
Die beiden Autoren ​leben und arbeiten heute meistens in Hannover und manchmal in Berlin-Kreuzberg -
​und schreiben seit über zwanzig Jahren im selben Raum und am selben Tisch,
ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt notwendig. Einig sind sie sich aber vor allem in einer Sache:
​"Wir wollen immer noch die Welt verändern!"
Gerold und Hänel sind Spiegel-Bestsellerautoren und
Gründungsmitglieder im PEN Berlin.
Bild
Brignoles 2019 (Foto: Christa Unzner)
Gemeinsam mit ihrer Tochter hilkje-charlotte-haenel sind sie die "Denk- und Schreibwerkstatt Gerold & Hänel".
Bild
Berlin 2017 (Foto: Hänel)
Bild
Hannover 2020 (Foto: LUST)
Seit 2017 sind Ulrike Gerold und Wolfram Hänel
Schirmherren des
Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes 
Hannover:
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hannover
Ulrike Gerold und Wolfram Hänel sind 
Paten des Autor:innenzentrums Hannover.
Wolfram Hänel ist Schirmherr
​des Literaturwettbewerbs der Stadt Burgdorf.

Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Willkommen
  • Impressum/Datenschutz
  • Lesetermine
  • Lesetipps
  • Biographie
  • Über's Schreiben ...
  • Über Krimis
  • Allee unserer Träume
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Erwachsene
  • kindle direct publishing
  • Freda Wolff
  • Tabori Krimis
  • Kurt Appaz
  • Theater
  • Presse
  • Laudatio
  • Schullesungen
  • Lehrerseite
  • Fragebogen
  • Ps.
  • Kontakt/Links